Data privacy statement

Any collection, processing and use (hereinafter "use") of data is solely for the purpose of providing our services. The services of Trim have been designed to use as little personal information as possible. For that matter, "personal data" is understood as all individual details about a person or factual circumstances of an identifiable natural person (so-called "affected person").

The following statements on data protection describe what types of data are collected when accessing our website, what happens with these data and how you may object to data usage.

Person Responsible (controller)

Responsible within the meaning of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) is:

www.be-trim.com
BeonD GmbH
Raabestraße 13
10405 Berlin
Email: hello@be-trim.com


Data Security Officer

The data security officer is:

Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH

If you have questions about data protection, you can contact Webersohn & Scholtz at the following e-mail address:
zyseme@ws-datenschutz.de
or by mail:

WS Datenschutz GmbH
Meinekestraße 13
D-10719 Berlin
www.ws-datenschutz.de

Gepruefter Datenschutz Webersohn und Scholtz

Which data will be used

When visiting our website, our web servers temporarily store every access in a log file. The following data is collected and stored until automated deletion:

  • Date and time of access
  • Name and URL of the retrieved file
  • Transmitted amount of data
  • Message if the retrieval was successful
  • Detection data of the browser and operating system used
  • Website from which access is made
  • The data entered by the user is processed and may be given to our producers to provide the user with individual clothing products.
  • Other data may be retrieved by our partners. You will find information about this below

The processing of this data serves: the purpose of enabling the use of the website (connection establishment), the system security, the technical administration of the network infrastructure, as well as to optimize the Internet site. The legal basis is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f) GDPR. The IP address is evaluated only in case of attacks on our network infrastructure or the network infrastructure of our Internet provider.

Furthermore, no input of your personal data is required to use our website.

Protection of your data

We have taken technical and organizational measures to ensure that the requirements of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) are met by us, as well as, by external service providers working for us. If we work with other companies to provide our services, such as email and server providers, this will only be done after an extensive selection process. In this selection process, each individual service provider is carefully selected for its suitability in terms of technical and organizational data protection skills. This selection procedure will be documented in writing and an agreement on the order processing of data (order processing contract) will only be concluded if the third party complies with the requirements of Art. 28 GDPR. Your information will be stored on specially protected servers. Access to it is only possible for a few specially authorized persons. Our website is SSL/TLS encrypted, as can be seen by the https:// at the start of our URL.

Use of cookies

In addition to the aforementioned data, cookies are stored on your computer when you use our website. Cookies are small text files that are stored on your hard drive assigned to the browser you use. Through this the stored information flows to Trim or the party that sets the cookie. Cookies cannot run programs or transmit viruses to your computer. Cookies are used to analyze the use of www.be-trim.com in anonymized or pseudonymized form. Also, cookies enable personalized advertisements on this website.
This website uses the following types of cookies. The extend and function of which are explained below:

Transient cookies (see b)

Persistent cookies (c)

1. Transient cookies are automatically deleted when you close the browser. These include session cookies. Transient cookies store your session ID, with which various requests from your browser can be assigned to the common session. This will allow your computer to be recognized when you return to our website. The session cookies are deleted when you log out or close the browser.

2. Persistent cookies are automatically deleted after a specified period of time, which may differ depending on the cookie.

You can delete the cookies in the security settings of your browser at any time. Please be aware that you may not be able to use all features of this site, when deleting the cookies from your browser history. The setting of cookies can be prevented by appropriate settings in the user's Internet browser at any time. This processing is legally based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interests are to provide a stable connection and an easy, uninterrupted user experience for the visitors of our website. Also, we evaluate all visits of our website. This happens for safety, improvement and stability reasons.

Deletion of personal data

We process personal data only if necessary. As soon as the purpose of the data processing is fulfilled, deletion of the data is carried out according to the standards of the deletion concept, unless legal regulations oppose this.

Contact

Via the website www.be-trim.com it is possible to contact us via e-mail or via contact form. This will require different data to answer the request, which will be automatically saved for processing. The following data are required to process your request: your email address. Furthermore, you can enter the following data optionally: names, your company and the message content. Your data will not be passed on to third parties, unless you have given your consent.
The legal basis depends on what the reason for your request is: Therefor data processing will be based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a) GDPR or Art. 6 para. 1 s. 1 lit.b) GDPR.

Registration on the website

The data subject can register on our website. This requires the data subject to enter personal data in the registration form. The following data is at least collected for this: first and last name, email address and password. The information provided by the data subject in the registration mask will be used exclusively for processing and will not be disclosed to third parties. During and after the registration, the data subject is free to change, correct or delete their personal data. If the data subject enters mandatory personal data in the registration form, the legal basis of the data processing is based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. b GDPR. However, if the user also enters personal data in the optional input field, the data processing is based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR.

Facebook Social Login

If you own an account on Facebook, you can register with your Facebook account on our website. By doing so, you will be linking your Facebook account to your account on this website.

  1. Registration via Facebook
    If you want to create a new account on our website, you can register with your Facebook account. In the first step of registering with Facebook, Facebook asks you to provide your Facebook access details and log in to Facebook or register on Facebook. If you are already logged in to Facebook, this step will be skipped. In a second step, you can connect your Facebook account with the Facebook registration form on our website. Facebook will inform you, which data from your Facebook account will be processed to us (your ‘public profile’ on Facebook: first name, last name, age group, profile picture, cover picture, gender, friend list, Facebook username and user ID number (Facebook ID ) and other information that you make publicly available on Facebook, as well as your e-mail address). We will only process your email address, first name and surname to create your account on our website. You must also agree to our privacy policy. You can edit the first and last name before saving. Later, if you change your e-mail address, you will need to disconnect your account on our website from your Facebook account.
  2. Connecting your existing account on our website with your Facebook account
    If you already have an account with us and want to connect it to your Facebook account, you will find this function in the "My Account" section of our website. Go to the social network settings there. If you connect both accounts, you can also sign up on our website with your Facebook account in the future. The same data will be transmitted to us by Facebook and stored as described above under "Registration via Facebook".
  3. Login with Facebook (Login)
    If you have registered with our Facebook account on our website or have connected your account on our website to your Facebook account, you can always sign up using the "Sign in with Facebook" button on our website. For this you must be logged in to Facebook. You always have the option to log in to our website without your Facebook account. To do this, you need the e-mail address from your Facebook account and your current password for our website.
  4. Disconnecting the accounts
    If you would like to temporarily disconnect your account on our website with your Facebook account, please visit the "My Account" section of our website to access the social network settings. If you would like to permanently disconnect your accounts, you must delete the Trim application from the ‘Your Applications’ section in your Facebook account settings. For more information on the topic of data protection on Facebook, we refer to the following data policy of Facebook:
    https://de-de.facebook.com/about/privacy/
  5. Legal Basis
    As far as we receive your first and last name as well as your e-mail address, the legal basis of the data processing is based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. b GDPR. All further information is given to us voluntarily. Therefore, data processing is based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR.


Data processing for applications

We offer the opportunity to apply for jobs via an application form hosted by “bamboohr.com”. For this purpose, personal data is processed and stored for further processing during the respective application process. In case of successful application and employment, the personal data is stored in accordance with the legal requirements. In case of unsuccessful application, the data will be deleted in accordance with the rules of the local deletion concept. In doing so the provisions of the AGG (German Employment Law), the existing evidence pursuant to § 22 AGG, are taken into account. Data processing will be based on Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a) GDPR and Art. 6 para. 1 s. 1 lit. b) GDPR.

Newsletter

  1. Description and scope of data processing
    On our website www.be-trim.me visitors can subscribe to our newsletter. When signing-up to receive a newsletter, we ask for your email address. This data is necessary to send the newsletter to its recipients. The newsletter will be sent via email. The newsletter is only sent when the sign-up process is completed. In order to meet the requirements of the GDPR, we use DOI (Double Opt-In). If you sign up for our newsletter, we will send a conformation e-mail to the address you provided us with. This e-mail contains a confirmation link that the you must click to complete the sign-up process. Following this procedure, you successfully registered for the newsletter. To perform the procedure, the IP address, date and time of login are stored. This is done to prevent abuses. A transfer of the data to third parties does not take place.
  2. Legal basis for data processing
    This processing is legally based on Art. 6 para. 1s. 1 lit. a) GDPR, thus your consent. Existing customers may also receive our newsletter without having given their explicit consent. This is carried out only within the strict boundaries of §7 para. 3 UWG (German Act Against unfair Competition) and in accordance to Art. 95 GDPR. This equals the legal basis of Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f) GDPR. Our legitimate interests are to provide information about our products through promotional e-mails to our existing customers and to thereby keep in contact with these customers.
  3. Purpose of data processing /strong>
    The newsletter has the function of informing the affected parties about offers and news from beyond GmbH at a regular basis.
  4. Duration of storage
    We process personal data only if necessary. As soon as the purpose of the data processing is fulfilled, deletion of the data is carried out according to the standards of the deletion concept, unless legal or contractual regulations oppose this.
  5. Right to objection and deletion
    The consent to processing personal data to receive the newsletter can be terminated at any time. For this purpose, you can click on the integrated link in each newsletter to unsubscribe. It is also possible to inform Trim about the revocation of the consent in any other way, e.g. via post or e-mail.
  6. Campaign Monitor
    Description and scope of data processing:
    The newsletter is being sent via the online marketing platform “Campaign Monitor”.

    Campaign Monitor Pty Ltd, 123 Mission Street, Francisco, CA 94105, USA.

    The email addresses of our newsletter recipients, as well as any other data described under the section newsletter, is being saved on servers of Campaign Monitor in the USA. Campaign Monitor uses this information on our behalf for our newsletter management (e.g. sending, reporting…). According to Campaign Monitor they are also allowed to use this information in order to provide, support and improve its services as well as their data analytics projects. Campaign Monitor does not use this information to contact our newsletter recipients themselves or to hand them over to third parties. The newsletters may contain a “web-beacon”, which is a pixel-sized file or cookie. When opening our newsletter this file is downloaded from Campaign Monitor’s servers and thus information such as whether the e-mail was delivered and opened and whether links within the email were clicked are collected. Campaign Monitor can collect information such as IP address, browser, email client type, and other similar details. Technically this information can be matched to each newsletter recipient, but it is not in our or Campaign Monitor’s interest to monitor our users on a personal basis.

    We trust in the reliability and the IT and data security of Campaign Monitor. Campaign Monitor participates in and has certified its compliance with the EU-U.S. Privacy Shield Framework and the Swiss-U.S. Privacy Shield Framework and commits itself to comply with the regulations of the GDPR. We further have signed a data processing agreement with Campaign Monitor. In this agreement Campaign Monitor commits to protect the data of our users, to process this data according to its regulations and to not share it with unauthorized third parties. You can view the privacy policy of Campaign Monitor here: https://www.campaignmonitor.com/policies/

    Legal basis for data processing: This data processing is legally based on our legitimate interests in efficiently and safely sending our newsletter, Art. 6 para. 1 s. 1 lit. f) GDPR. Purpose of data processing: We use Campaign Monitor as our sub-processor to ensure an efficient management of our mailing list and to send newsletters to stay in touch with you. Duration of storage: Campaign Monitor claims to keep your personal data only as long as we use it for sending newsletters. When we delete you from our mailing list Campaign Monitor will delete this data as well. If this is not possible (for example, because your Personal Information has been stored in backup archives), then Campaign Monitor will securely store your Personal Information and isolate it from any further processing until deletion is possible. Right to objection and deletion: You can object to the processing of your data by Campaign Monitor. Your objection will be considered, and we will notify you if and why we continue the processing. You are also free to use the “opt out” link in the footer of each email. If you do so, we will delete your email address from our mailing list which in turn will prompt Campaign Monitor to stop processing your personal data. This will not have any effect on other mailing lists (e.g. by other companies) managed through Campaign Monitor.

Tracking and analytics

For the continuous improvement of our website www.be-trim.com we use the following tracking and analysis tools. Which personal data is processed in each case and how you can reach the respective service providers, you will find below:

Google Analytics

The website www.be-trim.com uses Google Analytics. This is a service for analyzing access to websites of Google Inc. ("Google") and allows us to improve our website. Legal basis is the Art. 6 para 1 s. 1 lit.f) GDPR. Our interest is to provide a compatible website and to optimize our online services.
Responsible Person is:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Cookies enable us to analyze your use of our website. The information collected by a cookie (IP address, access time, access duration) is transmitted to a Google server in the USA and stored there. The evaluation of your activities on our website is transmitted to us in the form of reports. Google may pass on the collected information to third parties, if required by law or if third parties process this data on behalf of Google. The Google tracking codes of our Internet offer use the function "_anonymizeIp ()", thus IP addresses are processed only shortened, in order to exclude a possible direct personal link to you. You can also prevent the installation of cookies from Google Analytics by setting your browser software accordingly. In this case, however, it may happen that you cannot fully use all the features of our website. Also, through browser extensions e.g. http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en Google Analytics can be disabled and controlled. At https://www.google.de/intl/en/policies/ as well as under https://www.google.com/analytics/terms/en.htmlyou can find out more about the terms of use and privacy of Google Analytics.

Google Tag Manager

Google Tag Manager is a solution that allows us to manage web site tags through one interface (including Google Analytics and other Google marketing services in our website). The tag manager itself (which implements the tags) does not process users' personal data. Regarding the processing of users' personal data, reference is made to the details of the Google services. Google Tag Manager usage policies can be viewed here:
https://www.google.com/intl/en/tagmanager/use-policy.html

HotJar

Trim uses Hotjar, an analysis software. Legal basis is the Art. 6 para 1 s. 1 lit.f) GDPR. Our interest is to provide a compatible website and to optimize our online services.
Responsible person:

HotJar Ltd. ("HotJar") (https://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europa).

With Hotjar it is possible to measure and analyze the usage behavior (clicks, mouse movements, scroll heights, etc.) on our website. The information generated by the "Tracking Code" and "Cookie" from your visit to our website will be transmitted to the Hotjar servers in Ireland and stored there. The tracking code collects the following information

  • The IP address of your device (collected and stored in an anonymous format)
  • Your e-mail address, including your first and last name, provided you have made it available through our website
  • Screen size of your device
  • Device type and browser information
  • Geographical viewpoint (only the country)
  • The preferred language to represent our website
  • referring domain
  • Visited pages
  • Geographical viewpoint (only the country)
  • The preferred language to represent our website
  • Date and time when the website was accessed

Hotjar will use this information to evaluate your usage of our website, to generate reports of use, as well as other services related to the website use and internet evaluation of the website. Hotjar also uses third-party services such as Google Analytics and Optimizely to provide services. These third parties may store information that your browser sends during your visit to the Website, such as cookies or IP requests. For more information on how to store and use Google Analytics and Optimizely data, please refer to their respective privacy policies. The cookies that Hotjar uses have a different "lifespan"; some stay up to 365 days, some remain valid only during the current visit. You can prevent the collection of data by Hotjar by clicking on the following link and follow the instructions there: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out:
https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out

Tools for advertisement and marketing

Tools are also included on our website to ensure that our website is displayed to you during an internet search, as a relevant search result or as an advertisement. Below, the programs used in connection with our website have been broken down for you:

Google Ad Manager (former Double Click)

We use Google Ad Manager. Legal basis is the Art. 6 para 1 s. 1 lit.f) GDPR. Our interest is to cooperate with other companies to reach a broader audience. Responsible Person is:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

We use Google Ad Manager to generate advertisements for our website visitors. Google Ad Manager uses information of your visits of this and other websites to generate advertisments of products and services that might interest you. For further information on the methods used or what you can do to prevent Google Ad Manager from using this information, please refer to the link below: https://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Google Remarketing

We use Google Remarketing. By using Google Remarketing, we may display advertisements to users (including visiting other websites) that have previously logged into our website. Google Remarketing ultimately enables user-directed personalized advertising. Legal basis is the Art. 6 para 1 s. 1 lit.f) GDPR. Our interest is to gain popularity by using these advertisements. Responsible Person is:

Die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Google Remarketing works by setting a cookie on the user. This cookie use gives Google the opportunity to recognize the user if they visit a website that also uses Google Remarketing. As a result, Google will be notified of the user's IP address or browsing behavior. The prevention (as well as the deletion) of the cookie setting can be achieved under the appropriate settings in the Internet browser. The user can object to user-related advertising by Google at any time. For this we refer to:
www.google.de/settings/ads

For more information about Google's privacy policy, please refer to:
https://policies.google.com/?hl=en

Google Ads

Trim has integrated the services of Google AdWords on its website. Google AdWords is an internet advertising service. Legal basis is the Art. 6 para 1 s. 1 lit.f) GDPR. In particular, zyse.me uses Google AdWords to gain relevance in the results of Google's search engine. Verantwortlich ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

If the user accesses the www.be-trim.com website through a Google ad, Google will set a so-called conversion cookie on the user's system. For the explanation of the cookies, please refer to the pass to the cookies. The conversion cookie is used to create and analyze web-use statistics. 30 days after setting the conversion cookie the cookie loses its validity. This means that the user can no longer be identified. Within these 30 days both zyse.me and Google can track which subpages have been accessed. The conversion cookie stores the IP address when visiting the website. This data is stored in the USA. It is possible that Google will share this information with third parties. The setting of cookies can be prevented by appropriate settings in the user's Internet browser at any time. The already set cookies can also be deleted in the settings of the Internet browser. We express our concern that preventing cookies from being set may mean that not all features are fully available. The user may separately object to interest-based personalized advertising by Google. Please refer to the following link:
https://www.google.de/settings/ads

For further privacy notices of Google refer to:
https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de

Google AdSense

Trim uses Google AdSense on www.be-trim.com. This is an online service used for promotional purposes. Google AdSense allows the placement of advertisements on third party websites. Legal basis is the Art. 6 para 1 s. 1 lit.f) GDPR. Our interest is to gain popularity by using these advertisements. Responsible Person is:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Google AdSense places a cookie on the affected person. Regarding the clarification of “cookies”, see the passage on cookies above. The information stored by cookie can be recorded, collected and evaluated by Google Inc. or third parties. In addition, Google Adsense also uses so-called "WebBacons" (small invisible graphics) for the collection of information, through the use of which simple actions such as the visitor traffic on the website can be recorded, collected and evaluated. The information generated by the cookie and / or WebBeacon about your use of this website is transmitted to a Google server in the USA and stored there. Google uses the information to evaluate your web behavior with respect to the AdSense ads. Google may also transfer this information to third parties if required by law or as far as third parties process this data on behalf of Google. Your IP address will not be associated with other Google data stored by Google. The user can prevent the storage of cookies on his hard drive and the display of WebBeacons by making the appropriate settings in the browser. For more information about Google AdSense, please refer to the link below:
https://www.google.de/intl/en/adsense/start/
or follow the link below
https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de

Other tools of third-party providers

We also use third-party providers to help us with the site's appearance and functionality. These are listed below:

Google Web Fonts

Trim uses web fonts provided by Google for uniform representation of fonts on the website. Responsible Person is:

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

When you call up a page, your browser loads the required web fonts into your browser cache to display texts and fonts correctly. To do this, the browser you use must connect to Google's servers. As a result, Google learns that our website has been accessed via your IP address. The use of Google Web Fonts is in the interest of a consistent and attractive presentation of our online services. The legal basis is Art. 6 para. 1 s.1 lit. f) GDPR. The reason for us using Google web fonts is our interest to make our website vivid and user-friendly. If your browser does not support web fonts, a default font will be used by your computer.
For more information about Google Web Fonts, see https://developers.google.com/fonts/faq
and in Google's privacy policy:
https://www.google.com/policies/privacy/.

Service providers from third countries

In order to be able to provide our services, we use the support of service providers from third party countries (non-EU countries). In order to ensure the protection of your personal data in this case, we conclude processing contracts with each - carefully selected - service provider. All of our processors provide sufficient guarantees to implement appropriate technical and organizational measures. Our third country data processors are either located in a country with an adequate level of data protection (Art. 45 GDPR) or provide appropriate safeguards (Art 46 GDPR). Below you may find our categories of processors, the country they are located at and the safeguards or guarantees they provide.
We use the support of the following providers:

Your rights

You have the following rights with respect to the personal data concerning you:

  • Right to information,
  • Right to rectification or deletion,
  • Right to restriction of processing,
  • Right to object to the processing,
  • Right to data transfer,
  • Right on confirmation.

In the case of a request for information, you must provide sufficient information about your identity and provide proof that it is your personal data. The information relates to data that has been stored regarding your person, the origin of the data, the recipient or the categories of recipients to which data has been transmitted and the purpose of the storage. To exercise these rights, please contact our Privacy Officer, which is mentioned at the beginning of the Privacy Policy. If you have given your consent to the processing of your data, you can revoke at any time. Such revocation will affect the admissibility of processing your personal data by us. Insofar as we base the processing of your personal data on the weighting of interests, you may object to the processing. This is the case if processing your data is not required to fulfill a contract with you, which is explained in the following description of the functions. In the event of such a revocation, we ask you to explain the reasons why we should not process your personal data. In the case of your justified objection, we will examine the situation and will either stop processing your data, adapt the data processing or point out to you our compelling legitimate reasons on which we continue the processing. Of course, you may object to the processing of your personal data for advertising and data analysis purposes at any time. You may contact us or our responsible data securirty officer via the contact details stated at the beginning of the Privacy Policy.

How you perceive these rights

To exercise these rights, please contact our data security officer:
Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH
zyseme@ws-datenschutz.de

or by mail:
WS Datenschutz GmbH
Meinekestraße 13
D-10719 Berlin

Supervisory authority

Without prejudice to any other administrative or judicial remedy, you shall have the right to complain to a supervisory authority in the Member State of its residence, place of work or place of alleged infringement, if you believe that the processing of your personal data infringes on the GDPR.
The supervisory authority to which the complaint has been submitted shall inform the complainant of the status and results of the complaint, including the possibility of a judicial remedy according to Article 78 GDPR.

Subject to change

We reserve the right to change this privacy policy in compliance with legal requirements.

March 2022

Datenschutzerklärung

Jegliche Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (nachfolgend „Verwendung“) von Daten dient ausschließlich der Erbringung unserer Dienstleistungen. Die Dienste von Trim sind mit dem Ziel gestaltet worden, so wenig personenbezogene Daten wie möglich zu verwenden. Dabei werden unter "personenbezogenen Daten" alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (sog. „Betroffener“) verstanden.
Die folgenden Ausführungen zum Datenschutz beschreiben, welche Arten von Daten beim Aufruf unseres Internetangebotes erhoben werden, was mit diesen Daten geschieht und wie Sie einer Datennutzung gegebenenfalls widersprechen können.

Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

www.be-trim.com
BeonD GmbH
Raabestraße 13
10405 Berlin
E-Mail: hello@be-trim.com

Beauftragter für Datenschutz

Der Datenschutzbeauftragte ist:

Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie die WS Datenschutz GmbH unter folgender E-Mail-Adresse erreichen:
zyseme@ws-datenschutz.de
oder per Post:

WS Datenschutz GmbH
Meinekestraße 13
D-10719 Berlin
www.ws-datenschutz.de

Gepruefter Datenschutz Webersohn und Scholtz

Welche Daten verwendet werden

Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Dabei werden folgende Daten erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Durch Nutzer eingegebene Formulardaten werden gespeichert, verarbeitet und die dazu notwendigen Daten an Produzenten weitergereicht, um individuelle Kleidungsstücke zu produzieren.
  • Zusätzlich zu diesen Daten werden ggf. weitere Daten von uns und unseren Partnern erhoben, dazu unten mehr

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur, sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur bzw. die Netzinfrastruktur unseres Internetproviders ausgewertet. Des Weiteren ist keine Eingabe Ihrer persönlichen Daten erforderlich, um unser Internetangebot zu nutzen.

Schutz Ihrer Daten

Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften der DS-GVO sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die für uns arbeiten, beachtet werden. Wenn wir zur Erbringung unserer Dienstleistungen mit anderen Unternehmen wie etwa E-Mail- und Server-Anbietern zusammenarbeiten, geschieht dies nur nach einem umfangreichen Auswahlverfahren. Bei diesem Auswahlverfahren wird jeder einzelne Dienstleister auf seine Eignung in Zusammenhang mit technischen und organisatorischen Fähigkeiten im Datenschutz hin sorgfältig ausgewählt. Dieses Auswahlverfahren wird schriftlich dokumentiert und ein Vertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DS-GVO über die Verarbeitung von Daten im Auftrag (ADV-Vertrag) nur dann geschlossen, wenn er den Anforderungen des Art 28 DS-GVO entspricht. Ihre Angaben werden auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich. Unsere Website ist SSL/TLS verschlüsselt, was der Nutzer am „https://“ am Anfang der URL erkennen kann. Sofern personenbezogene Daten bei der E-Mail-Kommunikation involviert sind, erfolgt der E-Mail-Versand von unserer Seite aus verschlüsselt. Wir nutzen hierfür ebenfalls das integrierte SSL-Zertifikat.

Einsatz von Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche Trim bzw. der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie werden von uns dazu verwendet, um in anonymisierter oder pseudonymisierter Form die Nutzung von www.be-trim.com zu analysieren und dem Nutzer für ihn interessante Angebote auf dieser Website zu präsentieren. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu a)
  • Persistente Cookies (dazu b)
  1. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere um Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  2. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Auch das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowsers des Nutzers jederzeit verhindert werden.
Die auf dieser Website gesetzten Cookies dienen dazu das Nutzerverhalten auf dieser Website nachzuverfolgen. Wir können erkennen, wie lange Sie in etwa auf unserer Seite sind und welche Links Sie klicken. Zudem erkennen wir, ob Sie von einer Suchmaschine an uns verwiesen wurden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus sowie einer komfortablen Nutzung unserer Website als auch aus Gründen der Auswertung der Systemsicherheit -und Stabilität.

Löschung der personenbezogenen Daten

Trim verarbeitet die personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, findet nach den Maßstäben des hiesigen Löschkonzepts eine Sperrung und Löschung statt, es sei denn, dass gesetzliche Vorschriften dem entgegenstehen.

Kontakt

Über die Website www.be-trim.com ist es möglich, über E-Mail oder ein Kontaktformular Kontakt zu uns aufzunehmen. Hierfür werden verschiedene Daten für die Beantwortung der Anfrage erforderlich, die zur Bearbeitung automatisch gespeichert werden. Folgende Daten werden im Rahmen des Kontaktformulars mindestens (gekennzeichnet als Pflichtfeld) erhoben: E-Mail-Adresse. Zudem können optional Angaben zu folgendem gemacht werden: Vor- und Nachname, Firmenname und Nachrichteninhalt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, der Nutzer hat seine Einwilligung hierzu erteilt.
Die diesseits verwendete Rechtsgrundlage hängt davon ab, was der Grund der Nutzeranfrage ist, weshalb diese entweder auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO oder Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.b) DS-GVO beruht.

Registrierung auf der Website

Der Betroffene kann sich auf unserer Website registrieren. Hierfür ist erforderlich, dass der Betroffene personenbezogene Daten in die Registrierungsmaske eingibt. Folgende Daten werden hierfür mindestens erhoben: E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, Passwort. Die von der betroffenen Person angegebenen Daten in der Registrierungsmaske werden ausschließlich für die Bearbeitung verwendet und grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben.
Sowohl während als auch nach der erfolgten Registrierung steht es dem Betroffenen frei, die Angabe der personenbezogenen Daten zu ändern, zu korrigieren oder zu löschen. Sofern der Nutzer personenbezogene Daten angibt, die zu den Pflichtfeldeingabemasken gehören, basiert die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO. Trägt der Nutzer allerdings darüber hinaus optional personenbezogene Daten in die übrigen Eingabefeldmasken ein, beruht die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO.

Facebook Social Login

Wenn Sie bei Facebook registriert sind, können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account bei uns registrieren und einloggen, indem Sie Ihren Facebook-Account mit Ihrem Account unserer Webseite verknüpfen.

  1. Registrierung über Facebook
    Wenn Sie einen neuen Account auf unserer Webseite anlegen wollen, können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account registrieren. Im ersten Schritt der Registrierung mit Facebook bittet Facebook Sie, Ihre Facebook-Zugangsdaten anzugeben und sich bei Facebook anzumelden oder zu registrieren. Wenn Sie bereits bei Facebook eingeloggt sind, wird dieser Schritt übersprungen. In einem zweiten Schritt können Sie Ihr Facebook Profil mit der Facebook-Applikation von unserer Webseite verbinden. An dieser Stelle erfahren Sie, welche Angaben Facebook aus Ihrem Facebook-Account an uns übermitteln kann (Informationen Ihres „öffentlichen Profils“ bei Facebook: Vorname, Nachname, Altersgruppe, Profilbild, Titelbild, Geschlecht, Freundesliste, Facebook-Nutzername und Nutzerkennnummer (Facebook ID) und andere Informationen, die Sie auf Facebook öffentlich zugänglich machen, sowie Ihre E-Mail-Adresse). Wir übernehmen von diesen Daten ausschließlich Ihre Email-Adresse, Ihren Vornamen und Ihren Nachnamen, um Ihren Account auf unserer Webseite anzulegen. Dabei müssen Sie auch unseren Datenschutzinformationen zustimmen. Vor- und Nachname können Sie vor der Speicherung bearbeiten. Wenn Sie später Ihre E-Mail-Adresse ändern möchten, müssen Sie die Verbindung zu Ihrem Facebook-Account trennen.
  2. Einen bestehenden Account auf unserer Webseite mit Facebook verbinden
    Wenn Sie bereits einen Account bei uns haben und diesen mit Ihrem Facebook-Account verbinden wollen, finden Sie diese Funktion im Bereich „Mein Account“ auf unserer Webseite. Rufen Sie dort die Einstellungen für Social Networks auf. Wenn Sie beide Accounts verbinden, können Sie sich zukünftig auch mit Ihrem Facebook-Account auf unserer Webseite anmelden. Dabei werden die gleichen Daten von Facebook an uns übermittelt und gespeichert wie oben unter „Registrierung über Facebook“ beschrieben.
  3. Mit Facebook anmelden (Login)
    Wenn Sie sich mit Ihrem Facebook-Account auf unserer Webseite registriert oder Ihren Account unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Account verbunden haben, können Sie sich zukünftig immer über den Button „Anmelden mit Facebook“ auf unserer Webseite anmelden. Dafür müssen Sie bei Facebook eingeloggt sein. Sie haben immer die Möglichkeit, sich auch ohne Ihren Facebook-Account auf unserer Webseite anzumelden. Dazu benötigen Sie die für die Registrierung bzw. Verbindung der Accounts verwendete E-Mail-Adresse aus Ihrem Facebook-Account und Ihr aktuelles Passwort für unsere Webseite.
  4. Trennen der Verbindung
    Möchten Sie die Verbindung Ihres Accounts auf unserer Webseite mit Ihrem Facebook-Account vorübergehend trennen, rufen Sie bitte im Bereich „Mein Account“ auf unserer Webseite die Einstellungen für Social Networks auf. Um die Verbindung endgültig zu trennen, müssen Sie in Ihrem Facebook-Account im App-Zentrum im Bereich „Deine Anwendungen“ die Facebook-App von uns löschen. Dazu klicken Sie in den Einstellungen unserer App auf „Anwendung entfernen“. Für weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Facebook verweisen wir auf die nachstehende Datenrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/
  5. Rechtsgrundlagen
    Sofern Sie hierbei Ihr Vor- und Nachname, sowie Ihre Emailadresse an uns weitergegeben werden, basiert die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DS-GVO. Alle darüber hinaus an uns weitergegebenen Informationen teilen Sie und freiwillig mit. Daher beruht die Datenverarbeitung dann auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO.

Datenverarbeitung im Rahmen von Bewerbungen

Über unsere Website ist es möglich, sich über das Bewerbungstool „Bamboohr.com“ zu bewerben. Hierfür werden personenbezogene Daten verarbeitet und zur weiteren Verarbeitung für das jeweilige Bewerbungsverfahren gespeichert. Wir erheben im Rahmen unseres Bewerbungsverfahrens folgende Daten: Namens- und Adressdaten, Daten zum Lebenslauf des Bewerbers und Informationen bezüglich der Motivation des Bewerbers. Sofern die Bewerbung zur Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses führen sollte, werden die personen-bezogenen Daten unter Achtung der gesetzlichen Vorschriften entsprechend gespeichert. Sollte die Bewerbung des Bewerbers bei der Auswahl eines potentiellen Kandidaten nicht berücksichtigt werden, wird diese nach den Regeln des hiesigen Löschkonzepts gelöscht, wobei die Vorschriften zum AGG, insbesondere der bestehenden Beweispflicht nach § 22 AGG, Berücksichtigung finden. Die Rechtsgrundlage basiert sowohl auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO als auch auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.b) DS-GVO.

Newsletter

  1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Wir bieten auf unserer Internetseite www.be-trim.com die Möglichkeit zum Abonnement unseres Newsletters. Bei der Bestellung des Newsletters wird die Angabe von der E-Mail-Adresse zur Verarbeitung abgefragt. Diese Angabe ist notwendig, um dem Betroffenen den Newsletter zukommen zu lassen. Der Newsletter wird per E-Mail versendet. Den Newsletter erhält man nur nach erfolgter Anmeldung für den Newsletter. Um den Anforderungen an die DS-GVO gerecht zu werden, benutzen wir das sogenannte DOI-Verfahren („Double-Opt-In“). Sofern der Betroffene sich für unseren Newsletter anmeldet, erhält er eine Bestätigungs-E-Mail auf das von ihm im Eingabefeld benannte elektronische Postfach. Diese E-Mail enthält einen Bestätigungslink, den der Betroffene anklicken muss. Nach diesem Verfahren ist der Betroffen erfolgreich für den Newsletter angemeldet. Zur Durchführung des Verfahrens werden IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anmeldung gespeichert. Dies deswegen, um Missbräuchen vorzubeugen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
  2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
    Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DS-GVO. Bestandskunden können von uns Newsletter erhalten, ohne eine explizite Einwilligung erteilt zu haben. Dies erfolgt jedoch nur in den engen Grenzen des § 7 Abs. 3 UWG, welcher im Lichte des Art. 95 DS-GVO spiegelbildlich zu Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f) DS-GVO zu verstehen ist. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Bestandskunden durch werbliche E-Mails über unsere Produkte zu informieren und so den Kontakt zu diesen Kunden aufrecht zu erhalten.
  3. Zweck der Datenverarbeitung
    Der Newsletter hat die Funktion, den Betroffenen in regelmäßigen Abständen über Angebote und Neuigkeiten der beonD GmbH zu informieren.
  4. Dauer der Datenspeicherung
    Ihre Daten verarbeiten wir nur solange, wie dies zur Zweckerfüllung notwendig ist und einer Löschung keine gesetzlichen oder behördlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  5. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person
    Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Newsletterbestellung kann jederzeit gekündigt werden. Hierzu kann der Betroffene den in jedem Newsletter integrierten Link zum Abbestellen klicken oder den Widerruf der Einwilligung auf andere Weise bei der beonD GmbH kundtun.
  6. Versanddienstleister Campaign Monitor
    Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „Campaign Monitor“, einer Online-Marketing-Plattform.

    Die Datenverarbeitung wird durchgeführt von:
    Campaign Monitor Pty Ltd, 123 Mission Street, Francisco, CA 94105, USA.

    Die E-Mail-Adressen unserer Newsletterempfänger, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von Campaign Monitor in den USA gespeichert. Campaign Monitor verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Des Weiteren kann Campaign Monitor nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Campaign Monitor nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von Campaign Monitor abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das von Campaign Monitor, einzelne Nutzer zu beobachten.

    Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Campaign Monitor. Campaign Monitor ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir mit Campaign Monitor ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Campaign Monitor dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von Campaign Monitor können Sie hier https://www.campaignmonitor.com/policies/ einsehen.

    Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Die Datenverarbeitung durch Campaign Monitor erfolgt aufgrund eines berechtigten Interesses unsererseits an einer effektiven und sicheren Übermittlung des Newsletters an Sie, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Zweck der Datenverarbeitung: Wir nutzen Campaign Monitor als unseren Versand-Dienstleister, um eine effektive Adressverwaltung zu gewährleisten und, um mit Ihnen über den Newsletter in Kontakt zu bleiben. Dauer der Datenspeicherung: Nach Angaben von Campaign Monitor speichert Campaign Monitor Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wir Ihre personenbezogenen Daten für den Newsletter-Versand nutzen. Campaign Monitor löscht Ihre Daten, wenn wir Sie aus unserer Adresskartei löschen. Ist dies nicht möglich (bspw. Da die personenbezogenen Daten in einem Backuparchiv gespeichert werden) speichert Campaign Monitor Ihre Daten sicher und schützt diese vor weiterer Verarbeitung bis diese gelöscht werden können. Beseitigungsmöglichkeit durch die betroffene Person: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten durch Campaign Monitor bei uns Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann Ihren begründeten Widerspruch und teilen Ihnen mit, ob und warum wir die Datenverarbeitung fortsetzen. Zudem steht es Ihnen jederzeit offen, den „Opt-out“-Link am Ende jeder E-Mail zu nutzen, was dazu führt, dass wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserer Adresskartei löschen, weswegen dann auch Campaign Monitor Ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeitet.

Tracker und Analysetools

Zur stätigen Verbesserung unseres Angebots auf www.be-trim.com nutzen wir folgende Analysetools. Welche Daten hierbei jeweils verarbeitet werden und wie Sie die jeweiligen Dienstleister erreichen können, erfahren Sie im Folgenden:

Google Analytics

Unser Internetangebot www.be-trim.com nutzt zum Zwecke der bedarfsgerechten und fortlaufenden Optimierung unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f.) DS-GVO. Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Zugriffen auf Websites der Google Inc. („Google“) und ermöglicht uns die Verbesserung unseres Internetangebotes. Verantwortlich hierfür ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Durch Cookies wird uns die Analyse Ihrer Nutzung unseres Internetangebotes ermöglicht. Die mittels eines Cookies erhobenen Informationen (IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, Zugriffsdauer) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Auswertung Ihrer Aktivitäten auf unserem Internetangebot wird uns in Form von Berichten übermittelt. Google gibt die erhobenen Informationen gegebenenfalls an Dritte weiter, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die Google Trackingcodes unseres Internetangebotes verwenden die Funktion „_anonymizeIp()“, somit werden IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine gegebenenfalls mögliche direkte Personenbeziehbarkeit mit Ihnen auszuschließen.
Sie können die Installation der Cookies von Google Analytics auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software selbst unterbinden. In diesem Fall kann es allerdings vorkommen, dass Sie nicht sämtliche Funktionen unseres Internetangebotes voll umfänglich nutzen können. Auch durch Browsererweiterungen z.B. https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de kann Google Analytics deaktiviert und kontrolliert werden. Unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html finden Sie nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Google Analytics.

Google Tag Manager

Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien des Google Tag Managers können Sie hier abrufen:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html

HotJar

Trim verwendet HotJar, eine Analysesoftware. Dies zum Zwecke der bedarfsgerechten und fortlaufenden Optimierung unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f.) DS-GVO.
Verantwortlich ist:

HotJar Ltd. ("HotJar") (https://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europa).

Mit HotJar ist es möglich, das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, etc.) auf unserer Website zu messen und zu analysieren. Die durch den "Tracking Code" und "Cookie" von Ihrem Besuch auf unserer Website erzeugten Informationen werden an die HotJar-Server in Irland übermittelt und dort gespeichert. Der Tracking-Code sammelt die folgenden Informationen

  • Die IP-Adresse Ihres Geräts (gesammelt und in einem anonymen Format gespeichert)
  • Ihre E-Mail-Adresse einschließlich Ihres Vor- und Nachnamens, sofern Sie sie über unsere Website zur Verfügung gestellt haben
  • Bildschirmgröße Ihres Geräts
  • Gerätetyp und Browserinformationen
  • Geografischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache, um unsere Website zu repräsentieren
  • Verweisende Domain
  • besuchte Seiten
  • Geografischer Standpunkt (nur das Land)
  • Die bevorzugte Sprache, um unsere Website zu repräsentieren
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Website

HotJar wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Benutzung sowie weitere Dienstleistungen in Verbindung mit der Nutzung der Webseite und der Internetpräsenz zu erstellen. HotJar verwendet auch Dienste von Drittanbietern wie Google Analytics und Optimizely, um Dienste bereitzustellen. Diese Dritten speichern möglicherweise Informationen, die Ihr Browser während Ihres Besuchs auf der Website sendet, wie Cookies oder IP-Anfragen. Weitere Informationen zum Speichern und Verwenden von Google Analytics- und Optimizely-Daten finden Sie in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien. Die Cookies, die HotJar verwendet, haben eine andere "Lebensdauer"; einige bleiben bis zu 365 Tage, einige bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung von Daten durch HotJar verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken und den Anweisungen folgen dort: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out

Werbe- und Marketingtools

Auf unserer Website sind ferner Tools eingebunden, die dafür sorgen, dass unsere Website Ihnen bei einer Internetsuche, als relevantes Suchergebnis oder als Werbung gekennzeichnet, angezeigt wird. Im Folgenden haben die, in Verbindung mit unserer Webseite genutzten, Programme für Sie aufgeschlüsselt:

Google Ad Manager (früher Double Click)

Unsere Website nutzt Google Ad Manager auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f.) DS-GVO. Das berechtigte Interesse liegt darin, Kooperationen mit anderen Unternehmen einzugehen, um hieran wirtschaftlich zu partizipieren. Verantwortlich ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Ad Manager wird dazu verwendet, Anzeigen zu schalten, wenn Sie unsere Website besuchen. Google Ad Manager nutzt Informationen zu Ihren Besuchen dieser und anderer Websites, damit Anzeigen zu Produkten und Diensten geschaltet werden können, die Sie interessieren. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google Ad Manager verwendet werden können, klicken Sie hier: https://www.google.de/policies/technologies/ads/.

Google Remarketing

Trim nutzt Google Remarketing. Mit dem Einsatz und der Verwendung von Google Remarketing ist es Trim möglich, bei Nutzern Werbung einzublenden (auch beim Besuch von anderen Websites), die sich zuvor auf der Website von Trim angemeldet haben. Google Remarketing ermöglicht damit letztlich nutzerbezogene Werbung. Die Rechtsgrundlage basiert auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f) DS-GVO, da auch hier ein diesseitiges Interesse besteht, durch Werbung bekannter zu werden. Verantwortlich ist:

Die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Die Funktionsweise von Google Remarketing ist so ausgestaltet, dass ein Cookie bei Nutzern gesetzt wird. Mit diesem Cookie-Einsatz besteht für Google die Möglichkeit der Wiedererkennung des Nutzers, sofern dieser eine Website aufruft, die ebenfalls Google Remarketing benutzt. Dies hat zur Folge, dass Google darüber in Kenntnis gesetzt wird bezüglich der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers. Die Verhinderung (sowie auch das Löschen) des Cookie-Setzens kann unter den entsprechenden Einstellungen im Internetbrowser erreicht werden. Der Nutzer kann der nutzerbezogenen Werbung durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu verweisen wir auf:
www.google.de/settings/ads

Für weitere Informationen zu den geltenden Datenschutzbestimmungen von Google verweisen wir auf:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google Ads

Trim hat die Dienste von Google Ads (vormals Google AdWords) auf seiner Website integriert. Google-Ads ist ein Dienst für Internetwerbung. Die Rechtsgrundlage beruht auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO. Wir nutzen GoogleAds, um mit in den Suchmaschinenergebnissen von Google gezielt platzierter Werbung unser Unternehmen bekannter zu machen. Verantwortlich ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Sofern der Nutzer auf die Website von Trim durch eine Google-Anzeige gelangt, wird durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie auf dem System des Nutzers gesetzt. Bezüglich der Erläuterungen zu den Cookies wird auf den Passus zu den Cookies verwiesen. Der Conversion-Cookie wird dazu verwendet, Besuchsstatistiken zu erstellen und zu analysieren. 30 Tage nach Setzens des Conversion-Cookies verliert der Cookie seine Gültigkeit. Das bedeutet, dass der Nutzer nicht mehr identifiziert werden kann. Innerhalb der 30 Tage kann sowohl Trim als auch Google aufgrund des Conversion-Cookies nachvollziehen, welche Unterseiten aufgerufen worden sind. Der Conversion-Cookie speichert bei Besuch der Website die IP-Adresse. Diese Daten werden in den USA gespeichert. Es ist möglich, dass Google diese Daten auch an Dritte weitergibt. Das Setzen von Cookies kann durch entsprechende Einstellungen im Internetbrowsers des Nutzers jederzeit verhindert werden. Die bereits gesetzten Cookies können auch in den Einstellungen des Internetbrowsers gelöscht werden. Wir geben zu bedenken, dass die Verhinderung des Setzens von Cookies zur Folge haben kann, dass nicht alle Funktionen uneingeschränkt verfügbar sind. Der Nutzer kann separat der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen. Hierzu verweisen wir auf den nachstehenden Link:
https://www.google.de/settings/ads

Bezüglich der weiteren Datenschutzhinweise von Google wird verwiesen auf:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google AdSense

Trim nutzt auf der Website Google AdSense. Dabei handelt es sich um einen Online-Dienst, der zu Werbezwecken eingesetzt wird. Google AdSense ermöglicht die Vermittlung von Werbung auf Webites Dritter. Die Rechtsgrundlage basiert auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f) DS-GVO. Es liegt in unserem Interesse, durch den Einsatz von Werbung bekannter zu werden. Verantwortlich ist:

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Mit der Nutzung von Google AdSense wird beim Betroffenen ein Cookie gesetzt. Bezüglich der Aufklärungen zu den Cookies wird auf den Passus zu den Cookies verwiesen. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder WebBeacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Der Nutzer kann das Speichern von Cookies auf seiner Festplatte und die Anzeige von WebBeacons verhindern, indem die entsprechenden Einstellungen im Browser vorgenommen werden.

Bezüglich weiterer Informationen zu Google AdSense wird auf den nachstehenden Link verwiesen:
https://www.google.de/intl/de/adsense/start/

Weitere Tools von Drittanbietern

Des Weiteren nutzen wir Drittanbieter, die uns bei der Seitendarstellung und der Funktionalität der Website helfen. Diese sind im Folgenden aufgeführt:

Google Web Fonts

Trim nutzt auf der Website zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Verantwortlich ist:

Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Bem Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Die Rechtsgrundlage basiert auf Art. 6 Abs. 1 S.1 lit.f) DS-GVO. Denn es liegt in unserem Interesse, unser Website-Angebot für unsere Nutzer anschaulich und nutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Datentransfer in ein Drittland

Damit wir unsere Leistungen erbringen können, bedienen wir uns der Unterstützung von Diensteanbietern aus dem europäischem Raum als auch aus Drittstaaten. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch im Fall der Datenübermittlung in ein Drittland sicherzustellen, schließen wir mit jedem der sorgfältig ausgewählten Diensteanbieter spezielle Auftragsverarbeitungsverträge. Alle von uns genutzten Diensteanbieter verfügen über hinreichende Nachweise, dass Sie die Datensicherheit über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicherstellen. Unsere Diensteanbieter aus Drittländern befinden sich entweder in Ländern, die über ein von der EU-Kommission anerkanntes, angemessenes Datenschutzniveau verfügen (Art. 45 DS-GVO) oder haben geeignete Garantien vorgesehen (Art. 46 DS-GVO). Nachfolgend zählen wir die Kategorien von Diensteanbietern, die Länder, in denen sie ihren Hauptsitz haben, sowie die entsprechenden Garantien auf:

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht auf Bestätigung.

Im Falle eines Auskunftsersuchens müssen Sie hinreichende Angaben zu Ihrer Identität machen und einen Nachweis erbringen, dass es sich um Ihre Informationen handelt. Die Auskunft betrifft Daten, die zu Ihrer Person gespeichert wurden, die Herkunft der Daten, den Empfänger oder die Kategorien von Empfängern an die Daten übermittelt wurden und den Zweck der Speicherung. Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, welcher zu Beginn der Datenschutzerklärung bezeichnet ist. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns oder unseren zuständigen Datenschutzbeauftragten unter den zu Beginn der Datenschutzerklärung bezeichneten Kontaktdaten kontaktieren.

Wie Sie diese Rechte wahrnehmen

Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Kemal Webersohn von der WS Datenschutz GmbH zyseme@ws-datenschutz.de oder per Post: WS Datenschutz GmbH Meinekestraße 13 D-10719 Berlin

Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.

Änderungsvorbehalt

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern.

Stand März 2022